Flaggenpatch flagge patch mazedonien
Größe: 6,5 x 4 cm (2,56 x 1,57 Zoll)
Die Flagge Mazedoniens besteht aus einer zentrierten gelben Sonne mit acht ausladenden Strahlen, die sich auf einem roten Hintergrund verbreitern.
Bedeutung: Das Sonnendesign ist eine vereinfachte Version des Sterns von Vergina, der auf Mazedoniens ehemaliger Nationalflagge erschien. Rot war eine wichtige Farbe in der Geschichte der mazedonischen Flaggen. Die Sonne stellt auch "die neue Sonne der Freiheit" dar, die in der Nationalhymne des Landes erwähnt wird.
Geschichte: Die mazedonische Flagge wurde am 5. Oktober 1995 eingeführt und ist damit eine der neuesten Flaggen der Welt. Mazedonien erlangte am 8. September 1991 die Unabhängigkeit von Jugoslawien. Als Makedonien Teil von Jugoslawien war, war die Flagge rot mit einem roten Stern in der oberen linken Ecke. Griechenland wandte sich gegen die neue Republik, die sich Makedonien nennt, und gegen die Gestaltung der neuen Nationalflagge. Griechenland hatte bereits eine Provinz namens Mazedonien und befürchtete, dass Mazedonien seine Grenze auf das griechische Mazedonien ausdehnen würde. Griechenland widersprach auch der Verwendung des Sterns von Vergina von Alexander dem Großen, der auf Mazedoniens ursprünglicher Flagge (von 1991 bis 95) erschien, da Griechen glaubten, dass das Symbol kulturell zu Griechenland gehörte und kein slawisches Symbol war. Mazedonien entfernte dann den Stern von ihrer Flagge.
Interessante Fakten: Gemäß einem mazedonischen Gesetz von 1997 dürfen Flaggen von fremden Ländern nicht von öffentlichen Gebäuden geflogen werden, außer an bestimmten öffentlichen und religiösen Feiertagen, wenn sie neben der mazedonischen Flagge geflogen werden dürfen. Dieses Gesetz betrifft in erster Linie die Verwendung der albanischen Flagge, die für städtische Gebäude in Westmakedonien verwendet wurde. Dem Gesetz folgten polizeiliche Maßnahmen gegen die städtischen Behörden in den Städten Tetovo und Gostivar, wo die albanische Flagge aus den Rathäusern entfernt wurde. Dies führte zu Protesten und Demonstrationen und schließlich zu Ausschreitungen. Drei Menschen starben und mehr als 50 wurden verletzt. 300-400 Menschen wurden inhaftiert oder verhaftet (einschließlich des Bürgermeisters von Gostivar). Am 12. Juli 1997 verbrannten Demonstranten, viele von ihnen Albaner aus Mazedonien, die mazedonische Flagge in der albanischen Hauptstadt Tirana (Quelle: worldflags101).